Bedeutung / Kurzbeschreibung
Der beste Brand ist der, der gar nicht erst entsteht! Die für eine Brandentstehung wichtigen Komponenten sind Sauerstoff, Wärme und Brennstoff. Wird eine dieser Komponenten entfernt, ist die Entstehung von Bränden nicht mehr möglich. Ein effektiver Weg zur Brandvermeidung ist die Reduzierung des Sauerstoffes in der zu schützenden Umgebung. Durch die Separation von Sauerstoff aus der Umgebungsluft wird Stickstoff mit einer Konzentration von 92-97% in den Schutzraum geleitet und dadurch der Sauerstoff verdrängt. Hierfür nutzen wir die neuesten Lösungen im Bereich der Energieeinsparung. Die dabei zum Einsatz kommenden Techniken sind Membrantechnik und Kohlenstoff Molekular Siebe (CMS) in einer *VPSA.
*VPSA = Vacuum P ressure Swing Adsorption
Umsetzung durch SAS
Dort wo das Löschen mit Wasser oder Löschgasen (Stickstoff, CO2, Gemische) das zu schützende Gut beschädigen kann, kommt eine Sauerstoffreduzierungsanlage (SRA) zum Einsatz. Sie besteht aus einer Brandfrüherkennung, einer kontinuierlichen Sauerstoffmessung, einem Stickstoffgenerator und einer eigenen Steuerung, die das komplexe System energieoptimiert betreiben lässt. Hier kommen alle Generatoren Typen zum Einsatz: Membran, PSA, VPSA.

Einsatzbereiche
Besondere Merkmale unserer Leistung
Neben der technischen Lösung, die den besten Schutz für das Gut aufzeigt, kann die SAS auch die baulichen Voraussetzungen für den Brandschutz nennen und umsetzen. Wir liefern Komplettlösungen mit entsprechender dafür notwendiger Gebäudetechnik wie Türen, Tore, etc..
In enger Zusammenarbeit mit der Stöbich Brandschutz GmbH wird so eine vollumfängliche Lösung für Gebäude und zu schützendem Gut geboten. In Zusammenarbeit mit Architekten oder Brandschutzexperten werden bereits im Frühstadium der Planung die optimalen Lösungen ermöglicht.