Bedeutung / Kurzbeschreibung
Bei der Branderkennung ist der Zeitgewinn durch frühzeitiges Erkennen von Bränden entscheidend für die anschließende Brandbekämpfung.
Für den Außenbereich und um Fehlalarme zu vermeiden bieten wir neben den klassischen Meldesystemen zugelassene optische Systeme. Die dafür verwendeten Sensoren basieren auf unterschiedlichen
Technologien, so dass es für die meisten Einsatzfälle einen Sensor oder eine Kombination aus diversitären Sensoren gibt, die dafür sorgt, dass die Brandbekämpfung mit den kleinstmöglichen Mitteln erfolgen kann
Umsetzung durch SAS
Damit sich die Möglichkeit bietet aktuelle Situationen auf Smartdevices frühzeitig zu melden und entsprechende Entscheidungen zu treffen, nutzen wir Rauchansaugsysteme für Bereiche mit definierten
Umgebungsbedingungen, optische Sensoren im Außenbereich von Industrieanlagen oder auch Kombinationen dessen, damit in anspruchsvollen Umgebungen zuverlässig detektiert werden kann.
Besondere Merkmale unserer Leistung
Die SAS verfügt im technischen Brandschutz sowie auch in der Batteriesicherheit über umfangreiche Erfahrung. Aus diesem Grund ist es uns möglich auch Lösungen für außergewöhnliche und oft komplizierte Umgebungen zu bieten.

Einsatzbereiche
Recyclinghöfe aller Art
Recyclinghöfe aller Art: insbesondere in Betrieben, die das Recycling von Elektroartikeln durchführen. Energiespeicher wie Li-Ionen-Batterien bergen ein großes Risiko, da sie eine hohe Energiedichte besitzen und im Fall einer Beschädigung sehr hohe Temperaturen > 800°C erzeugen. Erschwerend kommt hinzu, dass Brände zeitverzögert auftreten können und das umgebende Material entzünden. Gerade im Außenbereich sind die Umgebungsbedingungen schwierig für eine Branderkennung. Hier funktionieren die optischen Dektoren sehr zuverlässig.
Klimakammern von Batterie-Testständen
LI-Ionen-Batterien werden in Klimakammern unter extremen Bedingungen getestet. Zusammen mit einer Brandmeldezentrale und einer Wassernebellöschung dient die Rauchansaugung als Brandfrüherkennung
Tiefkühlläger
Hier herrschen Temperaturen von bis zu -28°C. Die Rauchansaugung ist eine bewährte Technologie, die für eine sichere Detektion sorgt.